Projekte 2015
GSK Obere Mindel
2015 Gewässerstrukturkartierung Teil.2 in Bayern: GSK an der Oberen Mindel auf 199 km
Das Land Bayern führt seit 2014 eine groß angelegte Gewässerstrukturkartierung durch. Im sog. „Vor-Ort-Verfahren“ werden halbjährlich ca. 5.000 Kilometer Fließgewässer I., II. und III. im ganzen Bundesland kartiert. Unter Federführung des Bay.LfU (Augsburg) wird unser Büro das Paket „2.2 Südliches Einzugsgebiet der Mindel“ bearbeiten. Die Geländeergebnisse werden vorort direkt in ein Tablet-PC in ein GisPAD-Projekt eingegeben.
Bearbeiter: R.Engelschall, D.Robrecht
- bis 31.10.2015: Fertigstellung.
- ab 22.06.2015: Einweisung am LfU.
- 15.06.2015: Möglicher Kartierbeginn.

Heuschrecken Voralpin
Voralpines Hügel- und Moorland: Xerothermophile Heuschrecken in Mooren des Voralpenlandes
Das Bay.LfU (Augsburg) benötigt für anstehende Moorrenaturierungsprojekte zusätzliche faunistische Daten zu Heuschrecken und Tagfaltern. Dazu sollen in den Jahren 2015-2016 ca. 100 Moorstandorte nach wärmeliebenden Arten kartiert werden, zur Hauptaktivitätsphase der Heuschrecken im Juli / August.
Bearbeiter: R.Engelschall, P.Hartmann
- Sommer 2016: 2.Durchgang in 50 Objekten.
- Sommer 2015: 1.Durchgang in 50 Objekten.
- Juni 2015: Konzept erstellen.
- Landkreise Lindau … Berchtesgadener Land.

Vogelkartierung Bertoldsheim
2015 Bertoldsheim (15 km östl. Donauwörth): Flutpolder an der Donau
Das Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt plant die Errichtung eines Flutpolders zwischen Marxheim und Bertoldsheim. Weite Teile der potentiell überschwemmten Fläche sind Auwälder und im FFH-Gebiet 7232-301 „Donau mit Jurahängen zwischen Leitheim und Neuburg“ enthalten. Zum Raumordnungsverfahren sollen im Offenland Vögel und speziell der Kammmolch kartiert werden.
Bearbeiter: R.Engelschall, W.Weiner
- Sommer 2015: Tag- und Nachtkartierungen.
- April 2015: Beginn der Geländezeit.
- Landkreise DON+ND (TK-25: 7231.4, 7232.3).

SAP Affing
2015 Affing (10 km nordöstl. Augsburg): Nördliche Ortsumfahrung von Affing-Gebenhofen-Anwalting
Das Staatliche Hochbauamt Augsburg Abt.Straßenbau plant, unter Federführung von Büro Brugger, eine nördliche Umgehungsstraße bei Affing (Lkr. AIC) als Verbindung zwischen St.2035 und St.2381. Die Trasse entlastet auch Gebenhofen und Anwalting. Zur naturschutzfachlichen Absicherung erfolgt derzeit eine SAP mit Schwerpunkt Zauneidechse, Vögel und Fledermäuse.
Bearbeiter: R.Engelschall, P.Hartmann
- Sommer 2015: Tag- und Nachtkartierungen.
- April 2015: Beginn der Geländezeit.
- Landkreis AIC (TK-25: 7531.2).

SAP Dinkelscherben
2015 Dinkelscherben: Gewerbegebiet „Holderflecken“
Der Markt Dinkelscherben plant die Ausweisung / Umgestaltung eines Gewerbegebietes südlich vom Bahnhof am „Holderflecken“. Auf dem Gelände hat sich ein Wäldchen entwickelt, zudem sind ausgedehnte Kiesflächen vorhanden. Zur naturschutzfachlichen Absicherung erfolgt derzeit eine SAP mit Schwerpunkt Zauneidechse, Vögel und Fledermäuse.
Bearbeiter: R.Engelschall, P.Hartmann
- Sommer 2015: Kartierung.
- April 2015: Beginn der Geländezeit.
- Landkreis A-Land (TK-25: 7629.3).

SAP Kleinaitingen
2015 Kleinaitingen (8 km nordöstl. Schwabmünchen): BMW-Logistikzentrum auf dem ehemaligen Gutshof Lechfeld
BMW plant die Errichtung eines Logistikzentrums in Südbayern, die Wahl fiel schließlich auf Kleinaitingen. Vor Baubeginn müssen größere Gehölzbestände gerodet werden. Zur Eingriffsbeurteilung erfolgte eine Relevanzprüfung (SAP) mit einer Potentialabschätzung für höhlenbrütende Vögel und Fledermäuse.
Bearbeiter: R.Engelschall, P.Hartmann
- März 2015: Ende der Prüfung.
- Februar 2015: Beginn der Geländezeit.
- Landkreis A-Land (TK-25: 7731.3).

SAP Oberostendorf
2015 Oberostendorf (10 km nordöstl. Kaufbeuren): SAP zum geplanten Kiesabbau
Südlich von Oberostendorf (Lkr. OAL) plant die Firma Gabriel aus Buchloe eine neue Abbaustelle. Die UNB im Landratsamt Ostallgäu möchte hierzu überprüft haben, ob der 2009 gemeldete Rotmilanhorst in unmittelbarer Nähe der geplanten Abbaustelle noch besetzt ist, und welche Wiesenbrüter vorkommen.
Bearbeiter: R.Engelschall, W.Weiner
- Ende Mai 2015: SAP erstellen.
- 25.05.2015: Ende der Geländezeit.
- 24.03.2015: Beginn der Geländezeit.
- Landkreis OAL (TK-25: 8030.3).

Schwarzstorch-Monitoring Friesenried
2014-2016 Friesenried (7.5 km südwestl. Kaufbeuren): Schwarzstorch-Monitoring beim Bau / Betrieb von 2 Windkraftanlagen
Südwestlich von Friesenried (Lkr. OAL) werden demnächst 2 weitere Windkraftanlagen entstehen. Die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt Ostallgäu machte zur Auflage, dass u.a. ein begleitendes Monitoring für den Schwarzstorch in den Jahren 2014-2016 durchgeführt wird.
Bearbeiter: mehrere Ornithologen der AGL-Schwaben.
- 2014: bei 25 Ansitztagen in 19 Wochen wurden 70 Flüge mit 1.251 Flugminuten registriert.
- 17.04.2014: Ab jetzt regelmäßige Flugbeobachtungen vom Schwarzstorch.
- 31.03.2014: Erste Schwarzstorchsichtung um Wenglingen.
- 13.03.2014: Beginn der Geländezeit, mit Auswahl der Beobachtungsstandorte.
- Landkreis OAL (TK-25: 8129.1).
