AGL-Schwaben - ArbeitsGemeinschaft für Landschaftsökologie
Unsere AGL existiert seit 1990 in Form einer Bürogemeinschaft von Biologen aus unterschiedlichen Fachrichtungen. Wir bearbeiten schwerpunktmäßig vegetationskundliche und zoologische Fragestellungen. Räumlich sind wir vorwiegend im Regierungsbezirk Schwaben tätig, daneben auch in Oberbayern, Thüringen und Baden-Württemberg. Insgesamt haben wir bisher mehr als 120 Projekte bearbeitet, und waren für über 30 verschiedene Auftraggeber tätig.
Überblick
Leistungsspektrum
Leistungsspektrum
Gutachten
Wir erstellen naturschutzfachliche Gutachten mit faunistischem Schwerpunkt. Die Aufgaben entstehen bei Eingriffsregelungen, speziellen artenschutzrechtlichen Prüfungen (SAP), FFH-Verträglichkeitsprüfungen, Monitoring etc. Seit über 5 Jahren sind wir verstärkt in der Gewässerplanung involviert wie Gewässerstrukturkartierungen der Länder sowie Gewässerentwicklungskonzepte für Gemeinden.
Tiergruppen
Bearbeitet werden sämtlich Tiergruppen, welche für die fachliche Praxis erforderlich sind, als da wären … . Ggfs. holen wir uns entsprechende Spezialisten ins Boot.
Methoden
Die Erfassung der Tiergruppen erfolgt standardisiert, meist in Anlehnung an die VHF Bayern 2016. Grundlage hierfür sind die Methodenblätter, welche auf die Forschungsarbeiten von ANUVA 2014 basieren. Neben den klassischen Feldmethoden wie Sicht, Verhör und Barberfallen kommen moderne Erfassungsgeräte wie BAT-Detektoren und Horchboxen zum Einsatz.
Referenzen
Referenzen
Arbeitsregionen
Unser Arbeitsgebiet liegt hauptsächlich in den Regierungebezirken Schwaben und Oberbayern. Daneben waren wir natürlich auch in ganz Bayern und den Nachbarländern aktiv.
Referenzen
Seit über 25 Jahren haben wir nun mehr als 140 Projekte bearbeitet. Neben Behörden im Bereich Naturschutz, Straßenbau, Wasserwirtschaft, Forst und Flurbereinigung sind wir Ansprechpartner für Planungsbüros, welche unsere faunistischen Kenntnisse „zubuchen“.
Aktuelle Projekte
Aktuelle Projekte
Möttingen B 25: Faunistische Untersuchungen zur geplanten Ortsumfahrung Möttingen zwischen Nördlingen und Harburg (Lkr. DON in Schwaben, TK-7129), über PKU GmbH Augsburg.
Giengen an der Brenz B 19: Laufkäfer-Erfassung mit Bodenfallen zum geplanten Straßenausbau bei Giengen zwischen Hermaringen und Bächingen (Lkr. HDH im RP Stuttgart, TK-7427), über Froelich & Sporbeck Ing.Büro Augsburg.
Moorenweis FFB 16: Erfassung der Feldbrüter (v.a. Kiebitz) westlich von Moorenweis (Lkr. FFB in Oberbayern, TK-7832) für die UNB Fürstenfeldbruck.
Die letzten drei Projekte
Stuttgart A 8 / A 81
2018 Stuttgart A.8 / A.81
Laufkäfer-Untersuchungen im Rahmen der Straßenausbauten
Bearbeiter: R.Engelschall
- Tiergruppe: Laufkäfer
- Regierungsbezirk: Stuttgart
- Landkreis: Böblingen
- Gemeinde: Sindelfingen
Moorenweis FFB.16
2018 Moorenweis FFB.16
Kiebitz-Kartierung zu 4 Trassenvarianten für eine westliche Ortsumfahrung Moorenweis
Bearbeiter: R. Engelschall, P. Hartmann, W. Weiner
- Tiergruppe: Feldbrüter
- Regierungsbezirk: Oberbayern
- Landkreis: Fürstenfeldbruck
- Gemeinde: Moorenweis
Giengen an der Brenz
2018 Giengen an der Brenz
Laufkäfer-Untersuchungen im Rahmen der Straßenausbauten
Bearbeiter: R. Engelschall
- Tiergruppe: Laufkäfer
- Regierungsbezirk: Stuttgart
- Landkreis: Heidenheim
- Gemeinde: Hermadingen